25 Jahre Kurzzeitpflege "Jakobushaus"

Gestern wurde das 25. jährige Bestehen der Kurzzeitpflege "Jakobushaus" mit vielen geladenen Gästen gebührend gefeiert.
Nach einem Sektempfang gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Später wurde im Atrium der Kurzzeitpflege ein Salatbuffet aufgebaut und der Grill mit marinierten Köstlichkeiten belegt.
Die Stimmung war sehr fröhlich und ausgelassen.
Der Männerchor "Klangwerk" unter der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz gab dem Fest einen würdigen Auftakt.

Die Leitung der Kurzzeitpflege, Frau Anna Jost, begrüßte im Anschluss herzlich die Gäste.

Herr Pastor Schmidt lies in seiner Ansprache noch einmal die Entstehungsgeschichte lebendig werden. Er erinnerte an die Bedeutung der Einrichtung, in der die Mauern der Institution „Heim“ gefallen und das „Hin- und Her“  von draußen und drinnen, von der eigenen Wohnung in eine stationäre Einrichtung möglich geworden sind. Für die pflegenden Angehörigen war das eine große Entlastung. Für sie wurde Urlaub und Erholung von der Pflege möglich.    

Auch für die Gäste, die aus dem Krankenhaus zu und gekommen sind, war die Kurzzeitpflege ein Segen – zuerst in der Kurzzeitpflege wieder zu Kräften zu kommen, um dann wieder in das eigene zu Hause zurück kehren zu können. Andere haben in der Kurzzeitpflege die Angst vor der Institution „Heim“ verloren. Sie haben die Kurzzeitpflege als Einrichtung erlebt, in der Leben nicht unter geht. Zunehmend wichtiger wurde die Einrichtung für Sterbende, die in dieser Einrichtung leben können – bis zum Ende.

Unterstützt werden wir durch die Palliativfachkräfte der Hospizbewegung.

Ihnen und allen, die dieses Leben ermöglichen, den Mitarbeitern, den Ehrenamtlichen, den Angehörigen – und nicht zuletzt den Gästen – danken wir für das Vertrauen und das gewohnte Leben in unserem Haus.

 

 

 

Die nächsten Termine