Annenach Alaaf! – Heiterer Trubel bei der großen Karnevalsparty in der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung

ANDERNACH Ausgelassene Stimmung, Schunkeln und herzhafte Lacher bot die Karnevalsparty der Session 2024/2025 im Altenzentrum Sankt Stephan. Rund 150 Bewohner, Gäste und Freunde des Hauses waren der Einladung in das Foyer und die Cafeteria gefolgt. Wieder sorgte ein volles Programm für beste Laune. Diana Petrek aus der Einrichtungsleitung und Heribert Molly Zins moderierten wie gewohnt souverän. 

 

Mit Musik wurde die Stimmung ab 14.30 Uhr bei Kaffee und frische Berlinern aufgewärmt.  Pünktlich zur närrischen Zeit um 15.11 Uhr leitete seine Tollität Prinz Daniel I, auch der spanische Husar genannt und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Tina I., dat strahlende Husarenmädchen als erster Programmpunkt ein. Mit Tanz und Gesang bot das diesjährige Prinzenpaar dem Publikum eine tolle Show und erweckte einige Emotionen bei der Bewohnerschaft. Vor allem das Verleihen der Prinzenorden sorgte für das ein, oder anderere Freudentränchen. Wieder gefiel es dem Prinzenpaar so gut, dass es gar nicht mehr gehen wollte und bis zum Ende der Veranstaltung mit Bewohnern und Gästen feierte. Auch Kinderprinzessin Nika I. aus Rheinbrohl fand mit ihren Hofdamen den Weg zur den jecken Senioren. Wie gelenkig man beim Tanzen sein kann, zeigten die Mini-Perlen aus Rheinbrohl ebenso wie die Minis der Blauen Funken. Nicht weniger gebannt verfolgte das Publikum das Vogellied, vorgetragen von Katharina Klaes und Doris Völkl. Klaes sorgte außerdem mit ihrer Büttenrede über den  Cholesterinspiegel für jede Menge Lacher. Als letzter Akt flog das  Solo-Mariechen  der Blauen Funken mit einem Spitzentanz durch die Hallen des Altenzentrums  und sorgte für einen krönenden Abschluss der Sitzung. Nach diesem Marathon der guten Laune blieb noch die Ehrung und Beschenkung der Akteure und zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Diana Petrek bedankte sich bei allen helfenden Händen und bei den Vereinen, die mit ihren erstklassigen Auftritten das Programm mitgestaltet haben.

Die nächsten Termine